Neu: Diskriminierungsmelder des Gleichstellungsbüros
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt, Sexismus, Homo- und Transphobie sowie alle weiteren Formen von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts werden an der Universität Bonn nicht toleriert! – Und dennoch finden entsprechende Vorfälle immer wieder statt.
Über den Diskriminierungsmelder können nun Belästigungen, Übergriffe oder andere Vorfälle auch anonym gemeldet werden.
Das zentrale Gleichstellungsbüro der Universität Bonn
An der Universität Bonn ist die Förderung der Gleichstellung eine wichtige strategische Querschnittsaufgabe. Das Gleichstellungsbüro berät und unterstützt die Universität bei der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags und begleitet die Struktur- und Entwicklungsplanung der gesamten Organisation mit dem Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit. Aus diesem Auftrag ergeben sich weitreichende Arbeitsfelder und Themenschwerpunkte sowohl für die zentrale Gleichstellungsbeauftragte als auch für das Gleichstellungsbüro, welche mit einem differenzierten Beratungsangebot sowie mit einem umfangreichen Maßnahmenportfolio adressiert werden. Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und das Gleichstellungsbüro sind weitreichend vernetzt und stehen mit allen Einrichtungen und Einheiten an der Universität in einem kontinuierlichem Dialog. Über die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika NRW engagiert sich die Gleichstellung in Bonn aktiv in der Landespolitik, um wichtige Enwicklungen auch auf dieser Ebene anstoßen und gestalten zu können.
Programme und Maßnahmen

Projektausschreibung 2023
Fonds zur Förderung der strukturellen Verankerung von Gleichstellung an den Fakultäten
Das Gleichstellungsbüro vergibt Mittel zur Förderung von drei Projekten, die das Ziel verfolgen, die strukturelle Verankerung von Gleichstellung an den Fakultäten zu stärken. Gefördert werden Maßnahmen zur Kultur- und Strukturveränderung (z.B. Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit, Antidiskriminierung, Sensibilisierung sowie Karriereförderung).

Workshops und Programme -passgenau zugeschnitten
Mentoring, Training und Coaching für Karriereentwicklung, Stärkung der Sichtbarkeit, Vernetzung und Sensibilisierung.

Maria von Linden - Trainingsprogramm
Verschiedene Trainings und Workshops zum Ausbau der eigenen Kompetenzen und weiteren Karriereplanung.

Gründerin werden: (M)ein erster Schritt zur Gründung
Ein 3-Wochen-Programm, um die Vision zur Gründung des ersten eigenen Unternehmens Wirklichkeit werden zu lassen.
#UnsichtbarWarGestern
Wissenschaft souverän und erfolgreich kommunizieren und die Sichtbarkeit von Frauen als Expertinnen erhöhen.
Kollegiale Beratung
Das neue Angebot der Kollegialen Beratung richtet sich an alle interessierten Frauen der Universität Bonn.
Vereinbarkeit
Kurzzeitunterstützung für zusätzliche Kinderbetreuung in Abschlussphasen des Studiums (ab B.A.) und der Promotion.
Gender Studies Prize
Auszeichnung für herausragende Abschlussarbeiten und Promotionen in den Gender und/oder Queer Studies.
Gleichstellungspolitik und Beratungsangebote

Beratungsangebote des Gleichstellungsbüros
Das umfangreiche Beratungsangebot des Gleichstellungsbüros richtet sich an alle Mitglieder und Angehörigen der Universität. Zentrale Themenbereiche sind Karriereentwicklung, Benachteiligung oder Diskriminierung.
Die Beratungen finden grundsätzlich in einem streng vertraulichen Rahmen statt.
Ein weiterer Beratungsschwerpunkt ist die Beratung für Drittmittelprojekte zur Umsetzung von Chanchengleichheit in Anträgen und Projektphasen.
Gender Consulting für Drittmittelprojekte
Beratung zu Chancengleichheits-maßnahmen in Drittmittelanträgen von der Antragstellung bis zur Umsetzung.
Gleichstellungspläne 2022-2026
Rahmenplan und Gleichstellungspläne, erstellt auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes.
Gleichstellungs-kommission
Die Gleichstellungskommission berät und unterstützt die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und das Rektorat.
Sexualisierte Diskriminierung
Das Gleichstellungsbüro ist ansprechbar für alle Personen an der Universität, die Diskriminierung und/oder Gewalt erfahren.
Über 30 Jahre Gleichstellung an der Universität Bonn
Geschichtlicher Überblick über den Aufbau des Amtes der Gleichstellungsbeauftragten sowie über die Etablierung der gleichstellungspolitischen Strukturen an der Universität Bonn.
Kontakt und Anreise
Das Gleichstellungsbüro ist im Belderberg 6 untergebracht, direkt am Bertha von Suttner-Platz.
Wichtiger Hinweis: Das Büro ist nicht barrierefrei zu erreichen. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich bei Bedarf gerne an.
