Maria von Linden-Trainingsprogramm
Das Maria von Linden-Trainingsprogramm bietet (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen aller Qualifikationsstufen an der Universität Bonn die Teilnahme an karrierebezogenen Workshops und Trainings zum Ausbau der eigenen Kompetenzen und zur weiteren Karriereplanung.
Wer war Maria Gräfin von Linden?
Die Namensgeberin des Programms – Maria Gräfin von Linden (1869-1936) – war die erste Titularprofessorin an der Universität Bonn. Ihr Lebensweg ist exemplarisch für die Pionierinnen des Frauenstudiums, die sich ihr Recht auf eine akademische Karriere noch hart erkämpfen mussten.

Workshops 2023
-
Berufungsverhandlungen an Universitäten - für Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Fachbereiche
Online-Workshop am 04. September 2023
-
Als Wissenschaftlerin sichtbar werden – mit der eigenen Kommunikationskampagne
Präsenz-Workshop am 19. und 20. September 2023
-
Für Frauen: Souverän vortragen und präsentieren – von der Tagung bis zum Kolloquium
Präsenz-Workshop am 26. und 27.10.2023
-
For Female Researchers: Power games and micro-political competence in academia
Online-Workshop am 03. November 2023
-
Imposter Syndrome - für Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Fachbereiche
Präsenz-Workshop am 09. November 2023
-
For Women: Planning Your Career as a Master Student or a Doctoral Researcher
Online-Workshop am 16. November 2023
-
Resilienztraining für Wissenschaftlerinnen
Präsenz-Workshop am 23. und 24. November 2023
-
Self-Care and Life-Balance for Female Doctoral Researchers
Online-Workshop am 30. November 2023
Allgemeine Informationen zu den Workshops
Veranstaltungssprache
Angaben zur Veranstaltungssprache finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Kosten
Die Kosten für die Veranstaltungen trägt das Gleichstellungsbüro.
Veranstaltungsmodus
Weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten finden Sie in den Informationen zu den einzelnen Workshops und Trainings. Bis auf Weiteres finden aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in diesem Jahr alle unsere Veranstaltungen online statt.
Anmeldung und Rücktrittsbedingungen
Eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an den Workshops ist erforderlich. Die jeweiligen Anmeldefristen finden Sie in den Veranstaltungsbeschreibungen. Die Rücktrittsbedingungen und weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen zur Anmeldung.