Maria von Linden-Trainingsprogramm
Das Maria von Linden-Trainingsprogramm bietet Wissenschaftlerinnen aller Qualifikationsstufen an der Universität Bonn die Teilnahme an karrierebezogenen Workshops und Trainings zum Ausbau der eigenen Kompetenzen und zur weiteren Karriereplanung.
Wer war Maria Gräfin von Linden?
Die Namensgeberin des Programms – Maria Gräfin von Linden (1869-1936) – war die erste Titularprofessorin an der Universität Bonn. Ihr Lebensweg ist exemplarisch für die Pionierinnen des Frauenstudiums, die sich ihr Recht auf eine akademische Karriere noch hart erkämpfen mussten.
Maria von Linden-Trainingsprogramm 2025 wird derzeit erstellt...
Im Laufe des Dezember 2024 wird das neue Programm mit spannenden Workshops hier auf der Seite hochgeladen.
Workshops 2025
-
German Academia - Introduction for (International) Women Scientists
January 16, 2025
-
Mit Widerstand Umgehen- dem Konflikt nicht aus dem Wege gehen
05. März 2025
-
Competent Performance: The Art of Self-Presenting
April 3rd - April 4th, 2025
-
Finding My Way Towards a Scientific Career in Germany
April 10, 2025
-
Spread your science – Digitale Sichtbarkeit in der Wissenschaft
06. & 07. Mai 2025
-
German Academic Culture in Life and Natural Sciences — An Introduction for International Social Scientists
May 9, 2025
-
Professionelles und erfolgreiches Schreiben von Forschungsanträgen
12. Juni 2025
-
Unconscious Bias
July 9, 2025
-
Serenity is Key
November 6 - November 7, 2025
Allgemeine Informationen zu den Workshops
Veranstaltungssprache
Angaben zur Veranstaltungssprache finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Kosten
Die Kosten für die Veranstaltungen trägt das Gleichstellungsbüro.
Veranstaltungsmodus
Weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten finden Sie in den Informationen zu den einzelnen Workshops und Trainings. Bis auf Weiteres finden aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in diesem Jahr alle unsere Veranstaltungen online statt.
Anmeldung und Rücktrittsbedingungen
Eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an den Workshops ist erforderlich. Die jeweiligen Anmeldefristen finden Sie in den Veranstaltungsbeschreibungen. Die Abmeldung von einem Workshop muss spätestens 7 Tage vor dem Workshop erfolgen.