Campus-Sicherheit
An der Universität Bonn sollen sich alle Mitglieder und Angehörigen, die an den verschiedenen universitären Standorten forschen, lehren, arbeiten oder studieren, sicher fühlen. Mit umfangreichen Maßnahmen und Initiativen zur Prävention, Beratung und Sensibilisierung werden Themen wie sichere Infrastruktur, persönliches Empowerment und Schutz vor Belästigung und Diskriminierung adressiert.
Wir beraten selbstverständlich gender- und diversitätssensibel sowie unter Einhaltung strengster Vertraulichkeit.
Central Advisory Services at the University of Bonn
Sexualized discrimination and violence, sexism, homophobia, hostility against trans* persons or other forms of discrimination based on sex or gender will not be tolerated at the University of Bonn! But despite this commitment, such incidents occur all the time. If you have been affected by or have witnessed such an incident, you can always contact the Gender Equality Office confidentially.

Sexualisierte Diskriminierung
Informationen zu Definitionen, Beratungsstellen der Universität, Handlungsempfehlungen und Prävention.

Universitätsweite Kampagne
Universitätsweite Kampagne gegen sexualisierte Diskriminierung mit vielen Materialien in Print sowie Video-Clips.

Workshops
Workshopangebot zu Selbstbehauptung und Sensibilisierung für eine diskriminierungsfreie Arbeits- und Lehrkultur.

Universitätsweite Befragung zur Campus-Sicherheit
Befragung zu Angst- und Gefahrenräumen an der Universität Bonn für eine sichere Infrastruktur auf dem Campus.

Vernetzung, Studien, Positionspapiere
Wichtige Veröffentlichungen zentraler Wissenschaftsorganisationen und Dachverbände zum Umgang mit sexueller Belästigung.

Übergriffe im Kontext von Auslandsaufenthalten
Informationen zu Übergriffen oder Belästigungen auf Exkursionen, Tagungsreisen oder Forschungsreisen.