Please note that the workshop is held in English!
Planning Your Career as a Master Student or a Doctoral Researcher
Do I want to stay in academia and plan ahead for a career in research? What else is out there? After having finished your MSc or your PhD, there are many different options for female scientists within but also outside of academia.
This workshop is to help you to define your personal career decision by bringing together your individual qualification profile with your personal values, skills, experiences and what actually does light a fire within you. Transferring these into a realistic and motivating scheme for the next five years is also part of the workshop.
This workshop will help the female participants in addressing these topics so as to strengthen their self-efficacy in regard to their career. Additionally, it will focus on strategic career planning within academia and provide them with some ideas on how to transfer to other fields.
Online Workshop
Date
Thursday, 16 November 2023
09:00 AM - 04:00 PM
includes a 1 hour break
Instructor
Scienza – Science Coaching
Heli Korhonen
Language
English
Room
Online
Target Group
International female Master students and doctoral researchers at the University of Bonn
Registration Deadline
30 October 2023
Number of Participants
max. 12

Content and Methods
Content in Short
• Careers in Academia – Key concepts and parameters
• Third Space: Alternative career options in research institutions
• Transfer into the private and public sector – factors and strategies
• Compilation of skills and competences: what have I achieved so far and what’s next?
• Identifying individual values and motivators
• Application ABC and staying authentic
• Work-Life-Balance
Methods
• Group and individual exercises
• Short presentations
• Self-reflection
• Individual and group feedback
• Techniques for relaxation and lightness
Häufig gestellte Fragen
Nein. Die Kosten für die Veranstaltung trägt das Gleichstellungsbüro.
Ja. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Sie rücken ggf. nach, sollte ein Platz rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn wieder frei werden.
Die Räumlichkeiten im Gleichstellungsbüro sind nur bedingt barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Unterstützung beim Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Sie am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.
Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.
Um an den Veranstaltungsangeboten des Gleichstellungsbüros der Universität Bonn teilnehmen zu können, haben Sie einen Arbeitsvertrag bzw. studieren, promovieren oder forschen an der Uni Bonn oder sind assoziiertes Mitglied eines Forschungsverbunds.
Wenn Sie eine Bescheinigung über den Besuch der Veranstaltung erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Martina Kuhnert unter der Anmeldeadresse events(at)zgb.uni-bonn.de.
Mit wie viel Arbeitseinheiten eine Anrechnung der Workshops im Rahmen des Doctorate plus-Programms möglich ist, erfragen Sie bitte bei den dortigen Ansprechpersonen.
Mit wie viel Arbeitseinheiten eine Anrechnung der Workshops im Rahmen des Postdoc plus-Programms möglich ist, erfragen Sie bitte bei den dortigen Ansprechpersonen.