Hinweis

§16 Absatz (4) des LGG besagt:
„Die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen haben das Recht, an mindestens einer Fortbildungsveranstaltung pro Jahr teilzunehmen, die Kenntnisse vermittelt, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind. Für die Teilnahme ist die Gleichstellungsbeauftragte von ihren anderen Dienstpflichten freizustellen. Ihre anderen Ansprüche auf Fortbildung verringern sich dadurch nicht.“
Eine Rücksprache/Information der Fakultätsleitung oder der*des Fachvorgesetzten ist vor Anmeldung jedoch empfehlenswert.

Machtspiele und mikropolitische Kompetenz in der Wissenschaft

Das Wissenschaftssystem zeichnet sich durch eigentümliche Institutionen und hierarchische Organisationsformen aus, in denen häufig kontrollierende Instanzen fehlen und unklare Kompetenzen bestehen. Unabhängig davon, ob Sie auf den oberen, mittleren oder unteren Ebenen ihrer Einrichtung aktiv sind, machen Sie früher oder später die Erfahrung, dass Fachkompetenz und sachliche Auseinandersetzung allein nicht zum Ziel führen. Formale Regelwerke werden umgangen, institutionell definierte Verantwortlichkeit erweist sich bei einer Entscheidungsfindung als unwichtig, rivalisierende Lager beeinträchtigen die Zusammenarbeit, …
Manche Abläufe werden als ausgesprochen unproduktiv oder frustrierend erlebt. Unverständ-nis, Ärger und andere schlechte Gefühle können uns dabei viel Energie rauben. Erlebt wird aber auch, dass durch das Erfassen von Situationen, geschicktes Kommunizieren und machtbewuss-tes Vorgehen schwierige Situationen gemeistert werden können.
Mit dem organisationstheoretischen Konzept Mikropolitik können wir Manifestationen des alltäglichen Aufbaus und Einsatzes von Macht in Organisationen systematisch begreifen. Mikropolitik bedeutet aktive Einflussnahme auf das Geschehen in Organisationen. Dabei geht es nicht nur um das Kommunikationsverhalten von Führungskräften. Auf allen Ebenen werden Eigeninteressen (die durchaus ethisch motiviert sein können) verfolgt und individuelle oder kollektive Strategien zur informellen Einflussnahme oder zur Vermeidung von Kontrolle einge-setzt. Informelle, offiziell nicht sanktionierte Praktiken – mikropolitische Spiele - wirken nicht selten stärker als die formal geregelten Abläufe. Dabei ist offen, ob anderen genutzt oder geschadet wird.

Online-Workshop

Datum

Dienstag, 07. November &
Mittwoch, 08. November 2023

jeweils von 09:00 Uhr–12:30 Uhr

Trainer*in

Dr. Veronika Fuest | in-cooperation

Sprache

Deutsch

Ort

online

Zielgruppe

Fakultätsgleichstellungsbeauftragte

Anmeldeschluss

10. Oktober 2023

Anzahl Plätze

max. 12

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Pexels/tima miroshnichenko

Themen & Inhalte

Im Workshop werden Sie dazu angeregt, eine eigene reflektierte Haltung zu Macht und mikropolitischer Einflussnahme zu entwickeln. Es werden Ressourcen und Strategien identifiziert, um die eigenen mikropolitischen Kompetenzen zu erweitern.

  • Wissenschaftssystem und -organisation
  • Konzepte: Mikropolitik, Machtspiele, Machtressourcen
  • typische ‚Arenen‘ und Praxisfälle
  • Spieldynamiken: Rollen/Spielpositionen
  • Verhaltensspielräume und mikropolitischer ‚Werkzeugkasten‘: Analysen, Reflexionen, kommunikative Techniken

Häufig gestellte Fragen

Nein. Die Kosten für die Veranstaltung trägt das Gleichstellungsbüro.

Ja. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Sie rücken ggf. nach, sollte ein Platz rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn wieder frei werden.

Die Räumlichkeiten im Gleichstellungsbüro sind nur bedingt barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Unterstützung beim Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Sie am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.

Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.

Um an den Veranstaltungsangeboten des Gleichstellungsbüros der Universität Bonn teilnehmen zu können, haben Sie einen Arbeitsvertrag bzw. studieren, promovieren oder forschen an der Uni Bonn oder sind assoziiertes Mitglied eines Forschungsverbunds.

Wenn Sie eine Bescheinigung über den Besuch der Veranstaltung erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter der Anmeldeadresse events(at)zgb.uni-bonn.de.


Kontakt und Organisation

Avatar Pottek

Dr. Martina Pottek

Wird geladen