Medizinische Fakultät im Detail

Eine aktuelle Übersicht der Frauenanteile unter Studierenden, Absolvent*innen sowie der zentralen Qualifikationsstufen und die Entwicklung des Frauenanteils bei den Professuren über die Zeit.

Qualifikationsstufen

Bis zur Promotion sind Frauen an der Medizinischen Fakultät deutlich mehrheitlich repräsentiert, wobei ihr Anteil auf jeder Stufe abnimmt. Der Sprung vom Frauenanteil bei den abgeschlossenen Promotionen zum Anteil der Nachwuchswissenschaftlerinnen ist besonders deutlich. Sind 2 von 3 Nachwuchsgruppenleitungen mit Frauen besetzt und ist die Hälfte der Juniorprofessor*innen weiblich, so sind dennoch weniger als ein Drittel der im Studienjahr 19/20 Habilitierten Wissenschaftlerinnen.

Ein Viertel der beschäftigten W2/C3-Professuren ist weiblich besetzt, jedoch nur 13 % der W3/C4-Professuren.

Qualstufe 04 Med 2020 2.png
© Darstellung Gleichstellungsbüro
Prof Anteil 04 Med 2020.png
© Darstellung Gleichstellungsbüro

Professorinnenanteile

Der Professorinnenanteil hat an der Medizinischen Fakultät in den letzten 5 Jahren kontinuierlich zugenommen. Dies ist auf einen Anstieg bei den W2- und W3-Professorinnen zurückzuführen. Im Jahr 2020 wuchs der absolute Professorinnenanteil der W3-Professuren von 5 auf 8 Professorinnen an. Da sich der absolute Professorenanteil im selben Jahr um 6 Professoren von 48 auf 54 Professoren erhöhte, wuchs der relative W3-Professorinnenanteil um 3 Prozentpunkte.

Die 4 Juniorprofessuren sind in 2020 zu gleichen Anteilen mit Männern und Frauen besetzt.

Wird geladen