Mit Mut und Sicherheit unterwegs! – Ein Selbst-Sicherheitstraining für Frauen
Wer sich gut behaupten kann, wird sich auch im beruflichen Alltag besser positionieren; dadurch entsteht mehr Freiheit für selbstbestimmtes Handeln. Leider kommt es – auch im akademischen Raum - immer wieder zu Situationen, in denen Frauen belästigt, bedrängt oder gar verfolgt werden, sei es auf dem Weg zur Arbeit, bei Veranstaltungen und auf Dienstreisen oder innerhalb der Universitätsgebäude. Die Konfrontation mit aufdringlichem oder aggressivem Verhalten anderer lässt oftmals ein Gefühl der Unterlegenheit oder Hilflosigkeit entstehen. In solchen Situationen kann es helfen, sich sowohl sprachlich als auch körperlich klar abzugrenzen und behaupten zu können.
Das Selbst-Sicherheitstraining für Frauen ist ganzheitlich ausgerichtet und bezieht sowohl Strategien der verbalen und non-verbalen Abgrenzung als auch Techniken der Zentrierung und der körperlichen Selbstverteidigung ein. Der Transfer zu klarer Kommunikation und Körpersprache öffnet dabei ungeahnte Möglichkeiten der Selbststärkung und positiven Selbstsetzung.
Datum
Donnerstag, 07. September 2023
10:00 Uhr–16:30 Uhr
Freitag, 08. September 2023
09:30 Uhr–15:00 Uhr
Trainerinnen
Dr. Saskia Schottelius und Antje Meister
Sprache
Deutsch
Ort
TAI CHI ZENTRUM BONN, Frongasse 9, Bonn-Endenich
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen, Hochschullehrerinnen und Studentinnen der Universität Bonn
Anmeldeschluss
09.08.2023
Kosten
Die Kosten für die Veranstaltung trägt das Gleichstellungsbüro.

Mitzubringen sind:
Bei trockenem Wetter kann das Training draußen stattfinden. Daher bequeme In- und Outdoor-Kleidung, Sportschuhe sowie ABS-Socken/Gymnastik-Schuhe, Getränk, Schreibzeug
Häufig gestellte Fragen
Ja. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Sie rücken ggf. nach, sollte ein Platz rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn wieder frei werden.
Die Räumlichkeiten sind nur bedingt barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Unterstützung beim Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Sie am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.
Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.
Um an den Veranstaltungsangeboten des Gleichstellungsbüros der Universität Bonn teilnehmen zu können, haben Sie einen Arbeitsvertrag bzw. studieren, promovieren oder forschen an der Uni Bonn oder sind assoziiertes Mitglied eines Forschungsverbunds.
Wenn Sie eine Bescheinigung über den Besuch der Veranstaltung erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter der Anmeldeadresse events(at)zgb.uni-bonn.de.