Gender Consulting
Das Gender Consulting im zentralen Gleichstellungsbüro berät zu Chancengleichheitsmaßnahmen in Forschungsverbünden und weiteren Drittmittelprojekten. Diese Stelle unterstützt bei der Antragsstellung (z. B. Skizzen, Einrichtungs- und Fortsetzungsanträge), der Begutachtung der Forschungsvorhaben sowie bei der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen während der Projektlaufzeit.

Das Beratungsangebot
Chancengleichheit und Vielfalt sind wichtige Themen in Drittmittelanträgen. Die DFG und die EU machen hierzu konkrete Vorgaben und berücksichtigen diese Bereiche auch in den Begutachtungen.

Leitfaden und zentrale Fragen
Mit der Hilfe von zentralen Leitfragen und Merkblättern können Sie sicher gehen, alle Vorgaben und wichtigen Aspekte zum Thema Chancengleichheit in Ihren Drittmittelanträgen zu berücksichtigen.

Portale und Informationen
Das Informationsangebot zu Chancengleichheit in der Wissenschaft wächst kontinuierlich an, auch für den speziellen Bereich der Förderung der Gleichstellung in Drittmittelprojekten. Statistiken stehen EU-weit zur Verfügung.

Universitätsinterne Netzwerke und Projekte
Die Forschungsstärke der Universität Bonn spiegelt sich auch in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln wieder. Universitätsintern haben sich zahlreiche Projekte und Netzwerke herausgebildet.
Lesen Sie auch
Exzellenz-Universität Bonn
Die Exzellenzstrategie spielt eine zentrale Rolle an der Universität und setzt Maßgaben und Ziele fest.
DFG – Chancengleichheit
Umfangreiches Portal der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Thema Chancengleichheit.
Wissenschaftsrat
Der Wissenschaftsrat ist das zentrale wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland.