Hinweis
Beachten Sie bei Veranstaltungen in Präsenz bitte die unten aufgeführten Informationen zum Hygienekonzept.
Workshopangebot zum Umgang mit Belästigung
Auch Universitäten sind nicht frei von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und deren Folgen können das Befinden und die Leistungen der Betroffenen stark beeinträchtigen. Von einem offensiven Umgang mit der Thematik profitieren nicht nur die betroffenen Personen, sondern alle Mitglieder der Universität, denn Führungskräfte stehen ebenso vor der Frage, wie sie sich in solchen Situationen verhalten können und sollten. Das Workshopangebot bietet Handlungsstrategien, wie Individuen sich zur Wehr setzen können, aber auch, wie sich Allyship und eine diskriminierungsfreie Arbeits- und Lehrkultur schaffen lassen.
Workshops 2024
Unser Workshopangebot zum Umgang mit Belästigung wird derzeit überarbeitet. Alle Termine und Informationen für 2024 werden in Kürze hier veröffentlicht.
Weitere Informationen
Trainerinnen
Unsere Trainerinnen Dr. Saskia Schottelius, Kommunikation und Kampfkunst (www.saskia-schottelius.de) und Antje Meister, Polizeikommissarin a.D., Selbstverteidigungs- und Selbstsicherheitstrainerin (www.antjemeister.de) verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Feld und arbeiten schon lange mit uns zusammen.
Veranstaltungsort
Veranstaltungen, die in Präsenz durchgeführt werden, finden in der Regel im Tai Chi Zentrum Bonn, Frongasse 9, Bonn-Endenich statt.
Melden Sie sich gerne, wenn Sie diesbezüglich Fragen oder Anregungen haben.
Kosten
Die Kosten für die Veranstaltung trägt das zentrale Gleichstellungsbüro.
Informationen zum Hygienekonzept
Das Tai Chi Zentrum verfügt über ein geprüftes Hygiene- und Schutzkonzept, welches im Vorfeld bekannt gegeben wird und von allen beteiligten Personen zu beachten ist.