Antidiskriminierung
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sieht sich der Förderung von Chancengleichheit und dem wertschätzenden Umgang mit Vielfalt verpflichtet. Ziel ist es eine Organisationskultur zu schaffen, die individuelle Lebenslagen sowie unterschiedliche soziale und kulturelle Hintergründe ihrer Mitglieder und Anghörigen vorbehaltlos anerkennt. Die Herstellung von Chancengleichheit durch eine gezielte Gleichstellungspolitik und ein umfassendes Diversity Management soll die Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit gewährleisten sowie ein wertschätzendes Miteinander befördern, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität der Mitglieder und Angehörigen der Universität. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die Gestaltung durchgängig gleichstellungsorientierter, familienfreundlicher und diskriminierungsfreier Studien- und Arbeitsbedingungen.
Beratung und Unterstützung in Fällen von Diskriminierung
In Fällen von Diskriminierung unterstützen wir darin, den Vorfall zu melden,
geeignete Beratungsstellen zu kontaktieren und das weitere Vorgehen zu planen.
Sandra Hanke
Tel: 73 7490
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Hicham Boutouil
Tel: 73 6574
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Beratung durch die AGG-Beschwerdestelle/Diskriminierungsschutz der Universität
Abteilung 1.1 Justitiariat
Ansprechpersonen:
Simone Abresch
E-Mail: abresch(at)verwaltung.uni-bonn.de
Tel: 0228 - 73 7569
Susanne Rettinger
E-Mail: rettinger(at)verwaltung.uni-bonn.de
Tel: 0228 - 73 3679
Bausteine für einen systematischen Diskriminierungsschutz an Hochschulen
Veröffentlichung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (April 2020)