Vortragsveranstaltung: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen
Wie unter anderem die UniSAFE-Studie sehr deutlich zeigt: Sexualisierte Diskrimierung und Gewalt ist an Hochschulen weit verbreitet. Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt wird dennoch oft bagatellisiert, unterschätzt oder unter den Teppich gekehrt. Um angemessen damit umzugehen, braucht es eine offene Diskussion und eine Enttabuisierung.
Hier setzt diese Vortragsveranstaltung an. Sie soll Studierende dafür sensibilisieren, welche Formen und Ausmaße Sexualisiertes Diskriminierung und Gewalt annehmen kann und vor allem, welche Handlungsmöglichkeiten es an der Universität Bonn und außerhalb gibt.
Online-Vortrag
Dienstag, 18. Februar 2025
10 - 12 Uhr
Trainer*innen
Philippa Peters & Wienke Tietz | ZuZ-Handeln
Sprache
Deutsch
Ort
Zoom (Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.)
Zielgruppe
alle Studierende der Universität Bonn
Kosten
Die Kosten für die Veranstaltung trägt das Gleichstellungsbüro.

Inhalt:
- Begrifflichkeiten und Vorkommen an Hochschulen
- Wo beginnt sexualisierte Diskriminierung und Gewalt?
- Welche Arten sexualisierter Diskriminierung und Gewalt gibt es?
- Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Zeug*innen (bystander interventions) und für die betroffenen Personen selbst?
- Umgang mit Grenzüberschreitungen als grenzüberschreitende Person
- Sexuelle Belästigung durch Dritte
- Anlaufstellen (intern und extern)
- Betrachtung von Fallbeispielen
Hinweis: Anmeldungen sind verbindlich.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.
Um an den Veranstaltungsangeboten des Gleichstellungsbüros der Universität Bonn teilnehmen zu können, haben Sie einen Arbeitsvertrag bzw. studieren, promovieren oder forschen an der Uni Bonn oder sind assoziiertes Mitglied eines Forschungsverbunds.